de

Nachhaltigkeit in der Dolder Hotel AG und Dolder Eis & Bad AG

Die Dolder Hotel AG ist eine 1894 gegründete Aktiengesellschaft, die das Fünfsternehotel The Dolder Grand, das Viersternehotel Dolder Waldhaus (aktuell in Zwischennutzung) sowie Liegenschaften umfasst. Die Dolder Eis & Bad AG – bestehend aus Dolder Bad, Dolder Kunsteisbahn und Dolder Sportrestaurant – fällt aufgrund eines Dienstleistungsvertrages unter das Managementsystem der Dolder Hotel AG und bezieht von dieser diverse Dienstleistungen und administrative Ressourcen. Die Dolder Hotel AG sowie die Dolder Eis & Bad AG verfügen über ein zertifiziertes Managementsystem nach ISO 9001:2015 sowie ein Nachhaltigeitsmanagementsystem, welches nach dem Earth-Check-Unternehmensstandard zertifiziert ist.

Nachhaltigkeit bedeutet für uns, auf die Ansprüche aller Interessengruppen und Interessenlagen einzugehen und langfristige Lösungen für soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit anzustreben, welche über die blosse Einhaltung gesetzlicher Vorschriften hinausgehen.

Die Bestrebungen zur ökologischen, ökonomischen sowie sozialen Nachhaltigkeit sind in unserem Nachhaltigkeitsleitbild verankert.

Die Erreichung unserer Ziele ist ein langfristiger und nie endender Prozess, der viele Veränderungen erfordern wird. Wir sind jedoch fest davon überzeugt, dass unsere Nachhaltigkeitsbemühungen sowohl im Interesse der heutigen als auch der zukünftigen Generationen liegen.

Für mehr Informationen kontaktieren Sie bitte sustainability@dolderhotelag.com.

Die nachfolgenden Abschnitte zeigen eine Auswahl von Nachhaltigkeitsmassnahmen, die wir systematisch vorantreiben.

EarthCheck zertifiziert

EarthCheck ist ein globales Benchmark- und Zertifizierungsprogramm für nachhaltiges Reisen und nachhaltigen Tourismus, welches auf den Prinzipien der Agenda 21 für nachhaltige Entwicklung basiert. Ziel des EarthCheck Zertifizierungsprogramms ist es, Unternehmen einen Rahmen für ökologische und soziale Nachhaltigkeit zur Verfügung zu stellen.

Der EarthCheck Standard ist vom «Global Sustainable Tourism Council (GSTC)» anerkannt.

EarthCheck Zertifikat

Swisstainable Leading

Wir sind stolz darauf, uns für die höchste Stufe “Level III – leading” beim Swisstainable-Programm von Schweiz Tourismus qualifiziert zu haben.

Diese Stufe richtet sich an Betriebe, die bereits über eine umfassende und anerkannte Nachhaltigkeitszertifizierung verfügen. Berücksichtigt werden Zertifizierungen, die alle Dimensionen der Nachhaltigkeit abdecken und regelmässig von Dritten auditiert werden.

Mehr Informationen

Responsible Hotels of Switzerland

Wir sind Mitglied der Responsible Hotels of Switzerland.

Die Hotelgruppe Responsible Hotels of Switzerland vereint die Leadbetriebe der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit.

Jedes Hotel lebt eine betriebsspezifische, ökologische und soziale Nachhaltigkeitsphilosophie.

Die Responsible Hotels of Switzerland sind die nachhaltigen Schweizer Hotels.

Mehr Informationen

Esg2go Nachhaltigkeitsbericht

Unser erstes esg2go Nachhaltigkeits-Rating & Reporting ist verfügbar. esg2go ist ein Rating & Reporting System für KMU, welches eine quantitativ gestützte Standortbestimmung der Nachhaltigkeit in den Bereichen Environment (E), Social (S) und Governance (G) erlaubt. Das Reporting bietet uns die Möglichkeit der Transparenz, sowie weitere Möglichkeiten zur kontinuierlichen Verbesserungen. Das Reporting können Sie unten abrufen.

Zum Reporting

ISO 9001:2015

Die Dolder Hotel AG und die Dolder Eis & Bad AG verfügen jeweils über ein nach ISO 9001:2015 zertifiziertes Managementsystem. Dieses bildet die Grundlage um innerhalb der einmaligen infrastrukturellen Substanz die entsprechende Dienstleistungs- und Produktqualität zu erbringen und weiter zu entwickeln und so den nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg der beiden Unternehmen zu gewährleisten.

Zertifikat Dolder Hotel AG
Zertifikat Dolder Eis & Bad AG

Zertifikate

myclimate Cause We Care

Mit ihrem freiwilligen Beitrag übernehmen unsere Gäste und Kunden Verantwortung und unterstützen aktiv die Schonung von Natur und Umwelt. Als Dank verdoppeln wir den Beitrag und investieren ihn in wirksame Klimaschutzmassnahmen direkt vor Ort. Das gemeinsame Engagement für Umwelt- und Klimaschutz wirkt zweifach: lokal und global für einen nachhaltigen Genuss unserer Natur. Dieses Engagement realisieren wir in Zusammenarbeit mit der Schweizer Stiftung myclimate innerhalb des Programms «Cause We Care».

Mehr Informationen zu unserem Engagement

"Zurück zur grünen Insel"

Unterstützung bei der Herstellung und Verbreitung effizienter Kocher und klimafreundlicher Solarkocher: Im Rahmen dieses myclimate-Projekts in Madagaskar unternehmen wir etwas gegen die rasante Abholzung auf der ehemals «grünen Insel» und verringern den CO₂ – Ausstoss. Jährlich werden so bis zu 269’621 t CO₂ reduziert.

Mehr Informationen zum Projekt

Klimabilanzierung

Die bilanzierten Treibhausgas-emissionen betrugen 2022 rund 2’950.5 t CO2-e. 12.4 % in Scope 1 (direkte Emissionen vor Ort) und rund 87.6 % in Scope 3 (alle indirekten entstehenden Emissionen der Wertschöpfungskette). In Scope 2 (eingekaufter Strom) fielen aufgrund unseres Strombezugs aus 100 % Wasserkraft lediglich 0,45 t CO2-e an (Anteil von 0,015 %). Zusätzlich wurde ein Beitrag zur Finanzierung von myclimate-Klimaschutzprojekten in der Höhe der gesamten 2’951 Tonnen CO₂-e geleistet.

Zum Emissionsprofil

myclimate Impact-Label «Wirkt. Nachhaltig»

Für das myclimate Impact-Label «Wirkt. Nachhaltig» für Unternehmen werden alle relevanten direkten und indirekten klimawirksamen Emissionen aus den jährlichen Aktivitäten eines Unternehmens berücksichtigt. Diese Menge an CO₂-Emissionen wird in myclimate-Projekten eingespart oder aus der Atmosphäre entfernt und gespeichert. Die Projekte reduzieren nicht nur Treibhausgasemissionen, sondern tragen darüber hinaus zur sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Entwicklung bei.

Mehr Informationen

Geothermie

Durch die Geothermieanlage mit 70 Erdsonden, welche 152 Meter tief in die Erde versenkt wurden, liess sich der Energieverbrauch – trotz Verdoppelung der Nutzfläche durch den Umbau von 2004 bis 2008 – um die Hälfte reduzieren.

Aktuell (2022) generiert diese Erdspeichertechnik rund 1.8 Millionen kWh Wärme und Kälte und deckt damit 17.1% unseres gesamten Energie- und Treibstoffbedarfs.

 

Mehr Informationen

Effizienz durch Technologie

Unseren Strombedarf decken wir CO2-neutral mit 100% Wasserkraft (Zertifikat).

Das Gebäudeleitsystem im Dolder Grand reguliert und steuert einen bedarfsgerechten Energieverbrauch. Als Investition wurde die Badewasseraufbereitung im Jahr 2020 einem Update unterzogen. Damit auch war es möglich die Badewasseraufbereitung energetisch zu optimieren und jährlich rund 25’200 kWh an Strom einzusparen. Des weiteren investieren wir laufend in die Umrüstung von Halogen auf LED-Beleuchtung, welche rund 84% weniger Energie verbrauchen und langlebiger sind.

Mehr Informationen

Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW)

In Zusammenarbeit mit der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) setzt sich das Dolder Grand seit 2005 erfolgreich dafür ein, ihren CO2-Ausstoss und Energieverbrauch mit individuellen Massnahmen und Projekten zu reduzieren. So können jährlich über 1500 Megawattstunden Energie gespart werden. Der CO2 -Ausstoss wurde dabei um über 60% gesenkt. Für dieses Engagement erhält das Dolder Grand das Effizienz-Label der EnAW.

Mehr Informationen

Nachhaltiges Wohnen

Tisch- und Bettwäsche (Bio-Fairtrade-Max Havelaar und OEKO-TEX© Standard 100) aus Baumwoll- und Leinengarn aus der EU. Die Tisch- und Bettwäsche wird von der Leinenweberei Schwob AG, in Burgdorf BE gewoben und konfektioniert.

Durch die Digitalisierung des An- und Abreiseprozesses sparen wir jährlich rund 20’000 Blatt Papier.

In den Zimmern setzen wir als Dekorationselemente langlebige Topfpflanzen anstelle von Schnittblumen ein.

Bei den Badezimmern verwenden wir wiederbefüllbare Badeprodukte.

Mehr Informationen

Essen und Trinken

Wann immer möglich, gilt für verarbeitete Produkte in unseren Restaurants «regional und saisonal first».

Das Online-Tischreservierungstool TOCK sorgt für verlässlichere Buchungen und somit eine bessere Planung von Lebensmitteln. Dies reduziert nachhaltig die Verschwendung von Lebensmitteln.

Verzicht auf Trinkhalme, Stirer und Sticks aus Plastik.

Angebot von Frühstücksspeisen als Einzelportionen für bedarfsgerechte Planung der Lebensmittel am Buffet.

Mehr Informationen

Life Balance im Spa

Im Fitness Bereich setzten wir auf Wasserspender und wiederverwendbare Flaschen und Gläser. Damit sparen wir jährlich rund 28’000 Wasserfläschchen PET (33cl).

Mit unserer Produktlinie AMALA setzen wir im Spa auf Produkte, welche auf unnötige Verpackung verzichten. Amala-Produkte sind alle 100 % natürlich, ungiftig und gentechnikfrei. Sie sind ebenfalls frei von Konservierungsstoffen und Paraffinen. Die Produkte tragen das Siegel von NATRUE® und sind vegan, glutenfrei und tierversuchsfrei.

Unsere Back Label Wellnesswear ist ein 100% Made in Italy, Slow Fashion Brand, dICEA/GOTS-zertifiziert sind und seit Januar 2021 ein B-Corp® Unternehmen ist. Back Label ist frei von Polyester und anderen toxischen Stoffen..

Mehr Informationen

Dolder Sports

Im Dolder Bad werden die Becken der beiden Pools CO2neutral durch eine solarbetriebene Warmwasseraufbereitung beheizt und unseren Strombedarf decken wir CO2-neutral mit 100% Wasserkraft (Zertifikat). Dank den thermodynamischen Eigenschaften von Ammoniak, können im Winter sämtliche Gebäude und die Warmwasseraufbereitung für die Gastronomie und den Sportbetrieb über die Kälteanlage der Dolder Kunsteisbahn beheizt werden.

Im Dolder Sportrestaurant setzen wir voll auf Regionalität und unterstützen die lokalen Produzenten und Lieferanten.

Mit der freiwilligen Teilnahme am Programm der Energie-Agentur der Wirtschaft bekennt sich das Unternehmen Dolder Eis & Bad AG zur aktiven Reduktion der CO2-Emissionen und zur Optimierung der Energieeffizienz (EnAW Zertifikat).

Mehr Informationen

SapoCycle

Seit 2016 spenden wir benutzte Seifen unserer Gäste an die Non-Profit-Organisation SapoCycle. Die Seifen werden rezykliert und an Familien in Not verteilt.

Im Jahr 2022 haben wir insgesamt 483kg Seife gesammelt. Die gesammelten Seifen wurden zu 4’830 neuen Seifen verarbeitet, die kostenlos an viele bedürftige Menschen verteilt wurden. Seit 2017 haben wir 1229 Kilo Seife gesammelt und somit 2.519 Tonnen CO2 eingespart. Des Weiteren haben wir im Jahr 2022 auch 130 Kilogramm Flüssigseife, Conditioner und Shampoos recycled.

Mehr Informationen

#DolderGreenChamps

Mit den «Swiss Green Champs» möchten wir Ihnen zeigen, wie auch kleine Alltagshandlungen im und neben dem Beruf einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben können. Deshalb präsentieren wir Ihnen hier, wie sich die Mitarbeitenden der «Cause We Care»-Betriebe (inklusive dem Dolder Grand) für die lokale Nachhaltigkeit einsetzen. Die «Swiss Green Champs» sind Mitarbeitende der «Cause We Care Partner», denen das Thema Nachhaltigkeit am Herzen liegt.

Mehr Informationen

D-Impact und D-Force Teams

Mit dem Ziel täglich einen kleinen, positiven Beitrag für die Zukunft zu leisten und zur Förderung des Bewusstseins von Nachhaltigkeitsthemen wurden die zwei internen D-Impact und D-Force Teams gegründet. Sie agieren im Betriebsalltag mit viel Leidenschaft als Multiplikatoren und Botschafter für Themen in den Bereichen Umwelt, Klima und Ressourcenverbrauch.

Der jährliche Forest Clean Up im Rahmen des Earth Days am 22. April, sowie andere Freiwilligeneinsätze und Aktionen sind Initiativen des D-Impact Teams.

 

Mehr Informationen

Arbeitgeberin

Wir erachten einen heterogenen Kreis von Mitarbeitenden als bereichernd und wertvoll. Dazu unterscheiden wir weder nach Alter, Hautfarbe, Ethnie oder geografischer Herkunft noch nach Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung oder Glaubensrichtung. Zusammen mit gemeinnützigen Organisationen fördern wir seit 2018 benachteiligte Menschen bei der nachhaltigen Integration in unsere Gesellschaft.

Als lernende Organisation ist unser Ziel die optimale Nutzung der Potentiale unserer Mitarbeitenden, in Abstimmung mit deren persönlichen Bedürfnissen. Durch ein fundiertes Aus- und Weiterbildungsangebot (intern und extern) sichern wir die persönliche und fachliche Entwicklung der Mitarbeitenden. Zur Gesundheitsförderung bieten wir unseren Mitarbeitenden kostenfreie Sportangebote. Im Mitarbeiterrestaurant «Green» ist mittwochs jeweils «Vegan Wednesday», wo wir Speisen auf pflanzlicher Basis anbieten, mit besonderem Augenmerk auf Saisonalität und Regionalität.

 

Mehr Informationen

Ausbildungsbetrieb

Wir verstehen unseren Einsatz für unsere Gäste als Berufung, weshalb uns das Thema Aus- und Weiterbildung besonders am Herzen liegt. Bewusst besetzen wir jedes Jahr nur ca. 5 Lehrstellen, um die jungen Menschen nachhaltig und ganzheitlich unterstützen zu können. Unsere engagierten Berufsbildner begleiten unsere jungen Mitarbeitenden dabei, aus einem anfänglichem Interesse, eine fundierte Grundlage für zukünftige hochqualifizierte Berufsfachleute zu schaffen. Für einen aktiven Beitrag zur Zukunft unserer Branche, ist es unser Anspruch neben fundierter Fachkompetenz auch unsere Leidenschaft für den Beruf weiterzugeben.

Mehr Informationen